Skip to main content
  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Weißenbrunn

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Weißenbrunn

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Weißenbrunn

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Weissenbrunn

800 Jahre Weißenbrunn

1. März 2025

Erstmals wird Weißenbrunn in einer Urkunde vom Juli 1225 erwähnt. Der Name leitet sich wohl von der „Siedlung bei der hellen Quelle“ ab. Gemeint ist damit das klare Wasser des durch Weißenbrunn fließenden Baches, der noch heute den weit über die Gemeindegrenzen bekannten und beliebten Badeort speist. Damit kann Weißenbrunn und die zur ehemals selbstständigen Gemeinde gehörigen Ortsteile Winn und Ernhofen in diesem Jahr sein 800-jähriges Jubiläum feiern.

Ein Orga-Team aus vielen engagierten Weißenbrunner Bürgerinnen und Bürger ist schon seit Wochen mit Planen und Vorbereiten beschäftigt. Das Programm für das Dorffest kann sich sehen lassen und daher sollte man sich unbedingt das erste Mai-Wochenende, 3. und 4. Mai, für einen Besuch in Weißenbrunn vormerken.

Von der Dorfolympiade bis zu BenRay

Gefeiert wird in Weißenbrunn im Festzelt am Dorfplatz/Schulanger und in den umliegenden Straßen. Außerdem werden an markanten und besonderen Gebäuden im Ortskern Infotafeln angebracht, so dass individuelle Geschichts-Spaziergänge durchs Dorf möglich sind. Für die Kleineren wird es an beiden Tagen einen Bobbycar-Parcours, Kinderschminken und ein Karussell geben. Auf dem Festprogramm stehen für Samstag Hundevorführungen, der Besuch einer Gauklerin sowie Führungen durch den Campingplatz und den Badeort. Es wird ein Volleyballturnier geben und Jugendliche können im Badeort Loungemöbel bauen. Für den Samstagabend konnte mit BenRay einer der bekanntesten Stimmungsmusiker in der Region für einen Auftritt im Festzelt verpflichtet werden. Der Sonntag beginnt mit einem Festgottesdienst im Zelt, außer dem ist unter anderem eine Dorfolympiade und der Auftritt der Zumba-Kids geplant. Zum Abschluss des zweitägigen Jubiläums-Dorffestes steht noch ein Gospelkonzert am Sonntagabend auf dem Programm.

Fotowettbewerb: Einsendeschluss ist der 20. März

Vorbereitet extra anlässlich des Dorfjubiläums wird außerdem eine Ausstellung zur Ortsgeschichte und dazu ist auch eigens ein Fotowettbewerb ausgeschrieben worden. Bis zum 20. März kann man ein Foto von seinem Lieblingsort in Weißenbrunn, Ernhofen oder Winn einsenden und dazu soll man in drei Sätzen erklären, was dieser Ort für einen bedeutet! Teilnahme ab 18 Jahren unter Angabe des vollständigen Namens & Adresse. Pro Person dürfen maximal drei Fotos in Originaldateigröße eingesandt werden. Es dürfen nur Fotos eingereicht werden, an denen man selbst die uneingeschränkten Rechte hat. Die schönsten Fotos werden in einem Wandkalender veröffentlicht. Dieser kann dann auf dem 800 Jahre Dorffest erworben werden. Fotos bitte senden an: orga800jahre@outlook.de (Stichwort: Fotowettbewerb) Mit dem Einsenden der Fotos erklärt man sich mit dem Veröffentlichen im Kalender einverstanden.

Komplettes Programm in der HeimatAPP

Das ausführliche und detaillierte Festprogramm wird noch auf Flyer gedruckt und im Gemeindegebiet in Geschäften, Banken und im Rathaus ausgelegt werden, außerdem wird es auch auf der HeimatAPP zu finden sein. Natürlich wird, wie es sich für ein zünftiges fränkisches Fest gehört, an beiden Tagen durch die einheimische Gastronomie, mit Foodtrucks, Kuchenverkauf und Barbetrieb bestens für das leibliche Wohl der Gäste in Weißenbrunn gesorgt sein. Außerdem werden auch örtliche Gewerbetreibende ihr Handwerk, ihre Dienstleistungen sowie ihre Produkte an Ständen präsentieren und verkaufen dürfen.

Text: Gemeinde Leinburg im Blick – Ausgabe Februar 2025

Zum Anfang